|
|
|
|
|
H2O - Plötzlich Meerjungfrau |
|
|
Just add Water |

Die komplette Serie auf DVD
Fischschwanz in Arbeit (2005)
Am Set des Mondsees (2009)
Ballet Imperial (2008)
|
|
Trotz ihrer augenscheinlichen Unterschiede, haben die drei Schülerinnen
Emma, Cleo und Rikki eine Gemeinsamkeit: Sie sind Meerjungfrauen. Sobald
sie nass werden, wächst ihnen binnen weniger Sekunden ein Fischschwanz.
Diese Verwandlung tritt erstmals nach einem Besuch auf der geheimnisvollen
Insel Mako Island auf. Die 3 Mädchen stranden dort, nachdem ihrem Boot auf
dem offenen Meer der Treibstoff ausgeht. Emmas Versuche, über ihr Handy
Hilfe anzufordern, schlagen aufgrund eines Funkloches fehl. Auf der Suche
nach einem besseren Empfang begeben sich die Mädchen ins Innere der Insel.
Bei ihren Kletterpartien durch die unberührte Natur, stürzen sie durch
einen Felsspalt in eine Grotte des inaktiven Inselvulkans. Einziger Ausweg
hinaus ist ein See mit unterirdischer Verbindung zum Meer. In dem
Augenblick, in dem sich die Schicksalsgemeinschaft ins Wasser begibt,
scheint der Vollmond durch den offenen Vulkankrater auf sie hinab. Welche
Veränderung das magische Mondlicht in den Mädchen bewirkt, bekommen sie am
nächsten Tag zu spüren, - als sie mit Wasser in Berührung kommen.

Bilder © ZDF / Jonathan M. Shiff
Productions Pty. Ltd.
Von dem weltweit erfolgreichen Sendeformat wurden seit 2006 drei Staffeln
produziert. Seit 2009 setzt sich das Mädchentrio aus Cleo, Rikki und Bella
zusammen. Der Hype um die Teilzeitnixen hat in der Zielgruppe das Thema
Meerjungfrauen wieder ins Bewusstsein gerufen. Nie zuvor gab es so viele
minderjährige Meerjungfrauenfans mit eigenem Fischschwanz bei YouTube zu
entdecken, wie nach dem Start von "H2O - Just add water". Selbst nach Ende
der Serie (2010) hält die Begeisterung für Meerjungfrauen an. Im Mai 2012
startete Produzent Jonathan M. Shiff daher den Dreh einer neuen
Nixenserie: MAKO - EINFACH MEERJUNGFRAU feierte 2013 in Deutschland
Premiere. Im August 2015 startet die
Ausstrahlung der Zeichentrick-Animations-Serie H2O -
ABENTEUER MEERJUNGFRAU im KiKA, welche die Geschichte von Emma, Cleo
und Rikki noch einmal neu in Szene setzt.
|
|
Hintergrundinformationen |
|
- Die Serie ist eine deutsch-australische Produktion.
- Für die Realisierung stand ein Budget von mehr als 14 Millionen Euro
zur Verfügung.
- Es gibt 2 Spin-Offs Serie.
- Der Regisseur der ersten 13 Folgen war gerade mal 23 Jahre alt
(Jeffrey Walker).
- Der Originaluntertitel der Serie lautet: "Just add water" =
"Einfach Wasser hinzufügen".
- Die Titelmelodie "No Ordinary
Girl" wird in jeder Staffel von jemand anderem gesungen.
- In Australien führte die Serie mit einem Marktanteil von 42% in der
Zielgruppe 8 – 12 Jahre, die australischen TV Charts an.
- Lara Cox (Rolle: Dr. Linda Denman) spielte bereits in dem
australischen TV-Film "Mermaids" mit (Rolle: Cynthia), ebenso
wie Brittany Byrnes (H2O-Rolle: Charlotte, Mermaids-Rolle: Tess).
- Das JMB FX Studio stellte die Fischschwänze und Tops her. Sie
bestehen aus Silikon, Neopren und Nylon. Das Kostüm wurde für jede
Darstellerin passgenau angefertigt. Zusätzlich gibt es einen
Fischschwanz für Stunts und eine biegsame Version, für Szenen in den der
Fischschwanz z.B. aus der Badewanne hängt.
- Für die 3. Staffel wurden komplett neue Fischschwänze angefertigt.
- Jede Schuppe ist per Hand befestigt worden (siehe links) und besteht
aus Plastik. Insgesamt werden bis zu 5.000 Schuppen verarbeitet. Die
Fertigstellung eines Fischschwanzes benötigt ganze 7-8 Wochen.
-
Video über die Herstellung eines Fischschwanzes für H2O (englisch).
- Der Reisverschluss des Kostüms befindet sich auf der Rückseite
zwischen dem Flossenaufsatz.
- Die ersten Fischschwänze wogen zwischen 12 und 15 kg. Später las man
von 20 kg. Ab der 3. Staffel brachten sie sogar ein Gewicht von 45 kg
auf die Waage. Es brauchte drei erwachsene Männer, um eine Darstellerin
in ihrem Kostüm ins Wasser zu tragen.
- Die Mädchen schwimmen aus praktischen Gründen mit den Armen voran.
Diese Haltung erleichtert das Tauchen mit geschlossenem Beinschlag.
- Die Unterwasseraufnahmen werden im australischen
Sea World gedreht. Die Location diente auch als Kulisse für Cleos Job im Freizeitpark.
Die restlichen Aufnahmen werden in den Warner Roadshow
Studios gemacht.
- Der Mondsee ist nicht echt. Die Kulisse wird je nach der benötigten
Kameraperspektive zusammengebaut und wurde für die 3. Staffel
generalüberholt.
- Ein Drehtag beginnt um 6:30 Uhr. Bis dahin müssen die Mädchen fertig
geschminkt und im Kostüm sein. Gearbeitet wird 10 Stunden am Tag und 5
Tage die Woche. Pro Tag entstehen etwa 5-7 Minuten einer Folge.
- Die reine Drehzeit einer Staffel beträgt etwa ein halbes Jahr.
Danach beginnt die Arbeit am Misch- und Schnittpult und für die
CGI-Fachleute, die alle Spezialeffekte nachträglich in die Aufnahmen
einfügen.
- Die Serie läuft in Australien, Deutschland, Österreich, Belgien,
Bulgarien, Skandinavien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Island,
Israel, Italien, Südkorea, Mexiko, den Niederlanden, Slowenien, Spanien
und England.
- Deutschland hatte auch ein Juicenet: In der Mühlengasse 1 in Kassel stand
ein Internetcafé für Jugendliche.
- Mit Craig Horner (Rolle: Ash) stand Cariba Heine (Rolle: Rikki)
bereits für die australische Surferserie "Blue Water High" gemeinsam
vor der Kamera. In der 3. Staffel spielten er Garry Miller und
sie Bridget
Sanchez. Burgess Abernethy (Rolle:Zane) war in der ersten Folge
dieser Staffel als Pizzakurier im Einsatz.
Auch Taryn Marler (Rolle: Sophie) die in der 3. Staffel H2O zu sehen
war, spielte bei "Blue Water High" mit, als Rachel Samuels in
der 2. Staffel.
- Der kleine Bruder der Kim-Darstellerin (Cleo Massey) war in den
H2O-Folgen Kindergeburtstag und Seeungeheuer als Partygast zu sehen, der
Rikki erst mit einem Ballon und später mit einer Tröte traktierte und in
Lewis unter Verdacht als
Kunde, der bei seiner Eisbestellung ein Opfer
von Emma & Rikkis Fähigkeiten wird. Es war nicht sein erstes Mitwirken
bei einem Dreh mit Meerjungfrauen. Im Alter von 6 Jahren spielte Joey
Massey bereits einen kleinen Jungen im Film
Aquamarin.
- Die Substanz, welche das Wasser
nach Bellas Krafteinsatz darstellen soll, stammt aus einer Entwicklung
für den Film Matrix.
- Phoebe Tonkin (Rolle: Cleo) ist Vegetarierin
und arbeitet, wie ihre Kollegin Indiana Evans (Rolle: Bella), nebenbei
als Fotomodel.
- Unter dem Bandnamen
Ballet
Imperial waren Angus McLaren (Rolle: Lewis), Jamie Timony (Rolle:
Nate) und Jeffrey Walker (Regisseur s.o.) gemeinsam aktiv. Seit 2009
agieren die beiden Erstgenannten (auch) unter dem Titel
Rapids
auf der Bühne.
- Backstage hat es zwischen Cariba Heine (Rolle: Rikki)
und Jamie Timony (Rolle: Nate), sowie zwischen Indiana Evans (Rolle:
Bella) und Angus McLaren (Rolle: Lewis) gefunkt.
- Cleo Massey (Rolle: Kim) ist ab der 3. Staffel
die einzige des Darstellerstabs, die neben den Dreharbeiten noch zur
Schule gehen muss.
- Die Widersacherinnen der Meerjungfrauen sind
allesamt rothaarig (Charlotte, Sophie). Das ist kein Zufall. Die roten Haare
sollen die Gegenspielerinnen optisch vom Trio abgrenzen. Außerdem kommt
Rot eine besondere Signalwirkung zu. Aus dem Straßenverkehr wissen wir,
dass die Farbe Gefahr signalisiert und erhöhte Aufmerksamkeit fordert.
Im Tierreich gilt Rot u.a. als Warnfarbe. Sowohl Brittany (Rolle: Charlotte), als auch Taryn (Rolle: Sophie)
sind von Natur aus nicht rothaarig.
-
Taryn Marler (Rolle: Sophie) war bereits vor ihrer Rolle als Wills
Schwester bei H2O zu sehen. In der 2.
Staffel spielte sie in den Rückblenden die Meerjungfrau
Julia (siehe Folge Alles wie
damals).
|
|
|
Darsteller |

H2O Kostüm
für Karneval & Fasching
| |
Liste der
Protagonisten
aller gesendeten Staffeln mit Darstellernamen und Rollenbild. Zum Anzeigen
der Bilder bitte nur den Mauszeiger auf das Bild-Icon legen. Das Foto
öffnet sich nach wenigen Sekunden automatisch. Nicht draufklicken.
Bild |
Rolle |
Darsteller |
Staffel I |
Staffel II |
Staffel II |
|
 |
Cleo Sertori |
Phoebe Tonkin |
 |
 |
 |
|
 |
Rikki Chadwick |
Cariba Heine |
 |
 |
 |
|
 |
Emma Gilbert |
Claire Holt |
 |
 |
 |
|
 |
Isabel (Bella) Hartley |
Indiana Evans |
 |
 |
 |
|
 |
Lewis McCartney |
Angus McLaren |
 |
 |
 |
|
 |
Zane Bennett |
Burgess Abernethy |
 |
 |
 |
|
 |
Will Benjamin |
Luke Mitchell |
 |
 |
 |
|
 |
Sophie Benjamin |
Taryn Marler |
 |
 |
 |
|
 |
Charlotte
Watsford |
Brittany Byrnes |
 |
 |
 |
|
 |
Ash |
Craig Horner |
 |
 |
 |
|
 |
Ryan |
Andrew Lees |
 |
 |
 |
|
 |
Kim Sertori |
Cleo Massey |
 |
 |
 |
|
 |
Elliot Gilbert |
Trent Sullivan |
 |
 |
 |
|
 |
Nate |
Jamie Timony |
 |
 |
 |
|
 |
Wilfred |
Ariu Lang Sio |
 |
 |
 |
|
 |
Miriam |
Annabelle Stephenson |
 |
 |
 |
|
 |
Tiffany |
Alice Hunter |
 |
 |
 |
|
 |
Byron |
Christopher Poree |
 |
 |
 |
|
 |
Miss Louise Chatham |
Christine Amor |
 |
 |
 |
|
 |
Harrison Bennett |
Joss McWilliam |
 |
 |
 |
|
 |
Dr. Linda Denman |
Lara Cox |
 |
 |
 |
|
 |
Bev Sertori |
Deborah Coulls |
 |
 |
 |
|
 |
Don Sertori |
Alan David Lee |
 |
 |
 |
|
 |
Lisa Gilbert |
Caroline Kennison |
 |
 |
 |
|
 |
Neil Gilbert |
Jared Robinson |
 |
 |
 |
|
 |
Max Hamilton |
Martin Vaughan |
 |
 |
 |
|
 |
Annette Watsford |
Tiffany Lamb |
 |
 |
 |
|
 |
Terry Chadwick |
Andy McPhee |
 |
 |
 |
|
 |
Samantha
Roberts |
Penni Gray |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Animationsserie |
| |
Ab dem 28. August 2015 zeigte der KiKA um 15:25 Uhr die
Zeichentrick-Animations-Serie "H2O - ABENTEUER MEERJUNGFRAU" (OT: H2O –
Mermaid Adventures) im deutschen Fernsehen. Nach dem Spin-off MAKO - EINFACH MEERJUNGFRAU
handelt es sich diesmal um eine gezeichnete Adaption der Serie H2O -
PLÖTZLICH MEERJUNGFRAU. Mit einer Mischung aus 2D- und 3D-Animation wird
die Geschichte der drei Schülerinnen Rikki, Emma und Cleo noch einmal erzählt,
mit neuen Einfällen und Abenteuern, aber den bekannten Synchronstimmen
der Mädchen. - Für die erste Staffel wurden 52
Folgen mit je 26 Minuten Laufzeit produziert. Eine zweite Staffel ist
geplant.

Bilder © ZDF / Les Cartooneurs Associés
Optisch unterscheiden sich die drei Nixen deutlich von den realen
Darstellerinnen. Rikki trägt feuerrote Haare zu ihrem gleichfarbigen
Fischschwanz und auch Cleos Frisur wurde einem violetten Schuppenkleid
angepasst.
Als Animationsfiguren
können die Freundinnen nun wesentlich länger und freier unter Wasser agieren
und mit den Meeresbewohnern direkt kommunizieren. Dafür wurden neue
Charaktere eingeführt. Allen voran Bernie der Einsiedlerkrebs, welcher -
ähnlich wie Sebastian aus Arielle - den Meerjungfrauen mit Rat und Tat
zur Seite steht.

Bilder © ZDF / Les Cartooneurs Associés
An Land werden sie umgeben von Lewis, Zane, Byron und den Geschwister von Cleo und Emma. Die Serie richtet
sich tendenziell an Mädchen und Zuschauer zwischen 6 und 9 Jahren. Einen
Trailer und weitere Bilder findet ihr auf der englischsprachigen
Business-Website der ZDF Enterprises GmbH.
Auch für die Animationsserie wurden wieder viele Fanartikel produziert.
Neben einem Magazin erschienen im Panini Verlag
DVDs, Hörspiele
(Folgen 1-3,
Folgen 4 -6,
tbc.),
eine Stickerkollektion, Romane, Freunde-, Fan- und Activitybücher.
|
|
|
Letztes Update 10.06.2019
|